ABC Deutsch für Frauen ist ein Deutsch- und Integrationskursangebot für fremdsprachige Frauen. Es richtet sich sowohl an lerngewohnte als auch -ungewohnte Hausfrauen und Mütter, die trotz längerem Aufenthalt in der Schweiz wegen ihrer familiären Situation oder Lebensumstände kaum Kontakte zu ihrem deutschsprachigen Umfeld knüpfen konnten.
ABC Deutsch für Frauen wird in Kursen mit vier Sprachniveaus angeboten, die jeweils ein Semester dauern und aufeinander aufbauen. An zwei Tagen in der Woche, vormittags oder nachmittags, lernen die Teilnehmerinnen in zweieinhalb Lektionen Deutsch für den Alltag. Während der Kurszeiten können die Teilnehmerinnen bei Bedarf ihre Kinder von einer Spielgruppenleiterin in der ABSM betreuen und vielfältig fördern lassen.
Zudem können die Teilnehmerinnen interne Beratung zum Berufs-, Familien- und Alltagsleben in Anspruch nehmen, oder sie werden an die entsprechenden Institutionen weitergeleitet.
ABC Deutsch für Frauen hat zum Ziel, die Sprach- und Sozialkompetenzen der Teilnehmerinnen zu fördern, alltagspraktisches Wissen und Allgemeinwissen über das Leben in der Schweiz zu vermitteln, um den Teilnehmerinnen die gesellschaftliche und berufliche Integration zu erleichtern.
Anzahl Lektionen |
100 Lektionen in 1 Halbjahr (20 Wochen extensiv) 200 Lektionen in 1 Halbjahr (20 Wochen intensiv) |
Kursdauer | halbjährig nach Schulferienplan des Kantons BS |
Kurszeiten | vormittags 9:00-11:00 oder nachmittags 14:00-16:00 |
Kursintensität |
Extensiv : 2 x pro Woche (5 Lektionen) Intensiv: oder 4 x pro Woche (10 Lektionen) |
Niveau | A1 / A2 / B1 / B2 nach GER |
Gruppengrösse | 8 – 16 Teilnehmende |
Zielgruppe | Lerngewohnte und -ungewohnte Frauen mit oder ohne Kinder |
Ziele | Erweiterung der Sprach-, Lern- und Integrationskompetenzen Erwerb spezifischen Wissens zum Leben in der Schweiz |
Inhalte |
Individuelle Bedürfnisabklärung Grammatik, Lese- und Hörverstehen, schriftlicher und mündlicher Ausdruck, Lerntechniken und interkulturelle Kompetenzen Informativer, handlungsorientierter Bezug zu den Themen Alltag, Beruf, Bildung, Freizeit und Kultur in der Region Basel und die Durchführung der Lernmodule Gender und Diversität, telc-Prüfungsvorbereitung und interne Abschlussprüfung |
Kurskosten |
Privatzahlende aus dem Kanton Basel-Stadt CHF 150.00 - 1300.00 (einkommensabhängig, 100 Lektionen) CHF 300.00 - 2600.00 (einkommensabhängig, 200 Lektionen) Sozialbehörden u. andere Kantone CHF 1440.00 / 2880.00 |
Kinderbetreuungskosten |
Privatzahlende aus dem Kanton Basel-Stadt CHF 150.00 - 1300.00 (einkommensabhängig, 100 Lektionen) CHF 300.00 - 2600.00 (einkommensabhängig, 200 Lektionen) Sozialbehörden u. andere Kantone CHF 1440.00 / 2880.00 |
Zusatzangebote | Unterstützende Beratung, Vernetzung und individuelle Sprachförderung |